Wichtiger Hinweis zur Abholung vorbestellter Karten
Bestellte Karten können in meiner Kartenvorverkaufsstelle: Architekturbüro Kehrbach – ebenfalls Nördliche Ringstraße 9 – Schwabach abgeholt werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr und am Freitag bis 15.00 Uhr – immer durchgehend.
Es ist nur BARZAHLUNG möglich.
Selbstverständlich können Sie auch überweisen und ich schicke Ihnen die Karten zu.

Sven Bach – „Weihnacht´n und sunsd nu wos!“
7. Dezember 2025 um 18:00
20€
„Weihnacht´n und sunsd nu wos!“ Das Weihnachtsprogramm des Mundart- und Mundwerkakrobaten Sven Bach beleuchtet alle Feinheiten der Vorweihnachtszeit und des Trubels vor und um Weihnachten herum. Er bedauert die Ehemänner im Geschenkkaufwahn und gewährt Einblick in das Seelenleben eines Frankens in der hektischen Zeit. Die schon fast „kultige“ Geschichte vom Tannenbaum fehlt dabei ebenso wenig wie ein Streifzug durch die fränkischen Essgewohnheiten, Begegnungen mit dem in Franken so gefürchteten „Bulzermärtl“, Vereinsweihnachtsfeiern und vielen anderen Begebenheiten „rund um die Tooch“.
„Weihnacht´n und sunsd nu wos!“ Zwei erholsame, heitere und witzige Stunden zwischen all dem Trubel und der Hektik! Der örtlichen Presse bleibt nichts hinzuzufügen wenn sie schreibt: „Da stimmt jede Mimik, jedes Wort und der gesamte Vortrag!“ „Wenn der Franke gemeinhin zum Lachen in den Keller geht, so wird er diesen bei Sven Bach nicht erreichen ohne vorher laut losgelacht zu haben!“ „Immer wieder Begeisterungsstürme erhielt Sven Bach….er streute Pfeffer ins Programm, sparte nicht an Ironie und Selbstironie und spielte die Trümpfe seines brillanten fränkischen Humors aus!“
Mundartliedla, Mundartversla und lustige Zwischeng´schichtla, fränkisch bodenständig und mit einer gehörigen Portion Humor!
Der auch bei „Franken Helau“ und der „Närrischen Weinprobe“ im Faschingsprogramm des Bayerischen Fernsehens, sowie in der Franken-Fernsehen-Serie „So tickt Franken, wie tickst Du“ zu sehende Sven Bach kommt mit einem Programm für Franken, Fränkinnen, Wahlfranken, Sympathisanten und diejenigen, die auch die „software“ der Franken auch „rund um Weihnachten“ kennenlernen und verstehen wollen.